Blog Beitrag -

Begadi Pro Mamba BML 35K Ersteindruck und Test

Vor einiger Zeit habe ich auf dem Copper and Brass Blog darüber geschrieben, dass wir im Airsoft-Bereich technisch mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau angekommen sind. Ich habe das "Peak Airsoft" genannt.

Kurz darauf hat Begadi in Zusammenarbeit mit Solink Technology eine eigene Reihe an Brushless Motoren vorgestellt – und ich wollte wissen, was dahinter steckt.

Für meinen Test habe ich den Begadi Mamba 35K in meine Arcturus S-AEG einbauen lassen und genau geprüft, wie sich der Motor in der Praxis schlägt: vom Ansprechverhalten über das Klangbild bis hin zu Effizienz und Stromverbrauch. Dabei gab es einige Ergebnisse, die mich wirklich überrascht haben – im positiven Sinne. Denn der bekannte Begadi Mamba 19K ist nicht ohne Grund schon sehr beliebt! :)

Im Beitrag zeige ich, wie groß der Unterschied zum herkömmlichen 19K Bürstenmotor tatsächlich ist, was das Upgrade in Zahlen bringt und für wen sich aus meiner Sicht die Investition in einen Brushless Motor lohnen könnte

Wer also wissen möchte, ob ein Brushless Motor das eigene Setup sinnvoll ergänzt, oder vielleicht sogar die neue Referenz für "Peak Airsoft" darstellt, findet im Artikel viele praxisnahe Eindrücke und Messwerte aus meinem Test.


Autor: Jasper Martitz | Copper and Brass
Begadi Pro Mamba BML 35K Ersteindruck und Test
Link zu diesem Betrag in die Zwischenablage kopieren.