Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.begadi.com und wurde am 20. Juni 2025 erstellt (aktualisiert: 04. August 2025).
Sie erfolgt auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der zugehörigen Verordnung (BFSGV) sowie der europäischen Norm EN 301 549 (basierend auf den Web Content Accessibility Guidelines – WCAG 2.2 Level AA).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der EN 301 549 in der jeweils geltenden Fassung vereinbar.
Das bedeutet, dass zentrale Funktionen und Inhalte grundsätzlich ohne Einschränkungen nutzbar sind – auch mit assistiven Technologien wie Screenreadern oder reiner Tastaturnavigation. Einzelne technische oder redaktionelle Barrieren bestehen noch und werden fortlaufend bearbeitet.
Methode der Prüfung
Die Bewertung der digitalen Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbstbewertung. Dabei kommen automatisierte Prüfwerkzeuge wie das international anerkannte WAVE Web Accessibility Evaluation Tool sowie der Google Lighthouse Accessibility-Test zum Einsatz – ein browserbasiertes Analyse-Tool auf Basis offener Standards.
Ergebnisse der letzten Tests
Die jüngsten Analysen ergaben unter anderem:
» Kontrastverhältnis: 8,59:1 (hoher Standard)
» Textgröße: gut lesbar und anpassbar
» WAVE-Analyse: WCAG 2.2 AA/AAA – bestanden
» Strukturelle Prüfung: keine kritischen Fehlermeldungen
» Verlinkungen: ohne erkennbare Probleme
Im Google Lighthouse Accessibility-Test erreichen wir eine durchschnittliche Barrierefreiheitsquote von 75 % – 80 % auf der Gesamtwebsite. In klar strukturierten, statischen Bereichen wie Rechtstexten, Kundenkonto oder Checkout liegt die Quote deutlich höher. Zusätzlich erzielen wir regelmäßig einen „Best Practices“-Wert von 90 % bis 95 % – ein sehr guter Indikator für eine moderne, saubere und benutzerfreundliche technische Umsetzung.
Noch bestehender Optimierungsbedarf
Trotz des Umsetzungsstands bestehen in einzelnen Bereichen noch technische Optimierungsmöglichkeiten:
ARIA-Rollen und Attribute: Diese semantischen Markierungen verbessern die Nutzbarkeit für Screenreader. Sie werden derzeit schrittweise in älteren Templates ergänzt oder überarbeitet.
Alternativtexte für Produktbilder: Aufgrund der großen Bildmenge ist eine vollständige manuelle Pflege nicht realisierbar. Für funktional relevante Bilder (z. B. Buttons, Navigation) stellen wir jedoch sicher, dass sinnvolle Alt-Texte vorhanden sind – teils automatisiert auf Basis von Dateinamen oder Produktdaten.
Der Verbesserungsprozess läuft kontinuierlich seit Veröffentlichung der ersten Richtlinien und fließt laufend in unsere Codebasis, Templates und redaktionellen Inhalte ein.
Barrierefreie Inhalte
Die folgenden Bereiche sind bereits barrierefrei oder weitgehend barrierefrei umgesetzt:
» Kundenkonto und Registrierung
» Service- und Supportbereich
» Impressum, Datenschutz, AGB
» Warenkorb und Checkout
» Informationsseiten (Versand, Rückgabe, Zahlung)
Diese Seiten sind strukturell klar aufgebaut und zuverlässig mit assistiven Technologien nutzbar.
Kontakt und Feedback zur Barrierefreiheit
Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Nutzung unserer Website, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:
» E-Mail: support@begadi.com
Ansprechpartner für Barrierefreiheit
Walter Ruf
Begadi GmbH
Dietingerstr. 23
D-78661 Böhringen
Deutschland
Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, durch eine nicht barrierefreie Gestaltung dieser Website benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 – 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Zuständige Marktüberwachungsstelle
Die zuständige Marktüberwachungsstelle im Sinne des § 24 BFSG ist:
Marktüberwachungsstelle Barrierefreiheitsanforderungen
Bahnhofsstraße 29
39104 Magdeburg
E-Mail: kontakt@marktueberwachungsstelle-barrierefreiheit.de
www.marktueberwachungsstelle-barrierefreiheit.de