Airsoft Systems ASCU PRO+ (Brushless Motor ready), für Version 2 Gearbox - "Semi Only Version"
Weitere interessante Artikel:
-
ICS SSS System Lower Gearbox für M.A.R.S. Serie, semi only [MA-400] (frei ab 18 J.)Sonderpreis 79,00 € Preis 119,00 €
-
CYMA V2 MP5 Metall Gearbox mit Motor [semi only] (frei ab 18 J.)Sonderpreis 49,90 € Preis 64,90 €
Mit der neuen ASCU PRO+ (Airsoft Smart Control Unit), liefert Airsoft Systems (made in EU) ein zugängliches, mechanisches EFCS mit Mosfet (Electronic Fire Control System) welches für alle gängigen V2 Gearboxen passend ist.
Durch die angepasste Form der Platine kann es ohne Anpassungen bei Cyma, ICS, Lonex, E&L, E&C, VFC, Slong, G&G, Specna Arms, Classic Army und vielen weiteren Herstellern verbaut werden.
Dieses System verfügt über einen automatischen PreCocking Mode (kann in Verbindung eines Bürstenmotors aktiviert werden. Für Brushless ist diese Funktion nicht nötig), hier wird der Piston je nach Federstärke, Motor und Akku nach dem Schussvorgang vorgespannt um den nächsten Schuss schneller lösen zu können. Auch verfügt die ASCU PRO+ über eine automatische Aktiv Bremse, hier wird der Motor nur so stark gebremst wie nötig. Dies resultiert in einer längeren Standzeit der Motorkohlen und geringere Temperaturentwicklung. Da dieses System mit bis zu 240A kurzzeitig belastet werden kann, sind auch größere 11,1V LiPos kein Problem. (Wir raten davon ab RC Akkus mit 3000mAh+ zu verwenden! Die ASCU hält dies zwar aus, ihre andere Komponenten in der Waffe können allerdings schneller Schaden nehmen). Es handelt sich hierbei um ein Plug & Play System! Es sind keine Einstellugen oder Kenntnisse notwendig. Nach der Montage, kann direkt gespielt werden und bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie wirklich brauchen.
PRO+
Hierbei handelt es sich um die neueste Version, welche nun auch mit gängigen Brushless Motoren kompatibel ist. Hierfür wurde die Aktiv-Bremse in der Software verbessert um auch mit diesen schnellen Motoren einen konstanten Zyklus zu erhalten. Wir haben die PRO+ Version mit 1200mAh 11.1V sowie 1800mAh HC100 11.1V Akkus in unterschiedlichen Systemen (18:1 - 16:1 - 13:1) mit einem 30K und einem 35K Brushless-Motor geprüft. Beachten Sie bitte, dass alle Komponenten der Waffe für einen Brushless-Motor ausgelegt sein müssen. Weitere Info hierzu, lesen Sie im nächsten Block. Bei der PRO+ wurde ebenfalls die Akkuüberwachung angepasst. Diese greift nun bei sehr starken Akkus früher ein. Der PreCocking Modus ist hier deaktiviert und wird nicht benötigt.
Wichtige Informationen zur Verwendung der Brushless-Technik:
Bitte beachten Sie: Diese Motoren haben enorm viel Leistung, welche alle anderen Komponenten der Waffe aushalten müssen. Eine Schwachstelle sind meist Kugellager oder gesinterte Standard Gears. Wir empfehlen entsprechend ausschließlich hochwertige Komponenten zu verwenden! Die meisten Kugellager sollten durch Stahllaufbuchsen ersetzt werden. Sollte ihre Waffe noch nicht über CNC Gears verfügen, sollten auch diese nachgerüstet werden. Begadi übernimmt hier keinerlei Haftung für defekte Komponenten. Ebenfalls muss die Wahl des Akkus bedacht werden. Bei einem 11,1V Akku erreichen Brushless-Motoren eine sehr hohe Drehzahl, wodurch das Timing der Tappet-Plate und somit das Feeding des Magazins beeinflusst wird. Haben Sie bereits mit einem Bürsten-Motor Feedingprobleme, kann dies mit einem Brushless Motor noch verstärkt werden. Die Magazine müssen also mit der Geschwindigkeit der Waffe zurechtkommen. Bei der Verwendung von 13:1 Gears + 30K+ Brushless, sollten ausschließlich 7.4V Akkus (z.B. HC100) oder ein Sector Gear mit Short-Stroke verwendet werden.
Einstellen der Internationalen Version mit Brushless-Motor:
Beachten Sie: Ein Brushless-Motor kann nicht in einer 0.5J. Airsoft verwendet werden! Entsprechend ist diese Kombination ausschließlich für Kunden außerhalb Deutschlands geeignet. Möchten Sie den Feuer-Mode der ASCU ändern, ist dies leider nicht mit einem Brushless-Motor möglich! Warum?: Ein Brushless-Motor kann im Vergleich zu einem Bürsten-Motor keine Töne/Vibrationen von sich geben. Entsprechend erhalten Sie bei der Einstellung im Setup kein Feedback. Wir empfehlen die ASCU PRO+ International bei der Installation mit einem Bürsten-Motor einzustellen, ist das Setup abgeschlossen kann der Bürsten-Motor durch einen Brushless ersetzt werden.
Features:
» Brushless ready
» Single Board Design
» Mosfet
» Mechanische Mikroschalter
» Zyklenüberwachung
» Automatische Aktivbremse (auch mit Brushless)
» Automatisches PreCocking (mit Bürstenmotor deaktivierbar, mit Brushless-Motor deaktiviert)
» Einstellbare Feuermodi (nur Internationale Version)
» Sehr schnelle Schussfolgen möglich
» Mechanische Sicherung
» Akkuüberwachung und Akkuabschaltung
» Kompatibel zu LiPo, LiFe, LiIon Akkus
» bis zu 15V möglich (11,1V wird empfohlen)
» Kurzzeitig bis 240A belastbar
» 16 AWG Kabel mit T-Stecker
» Schutz vor Kurzschluss (ab der Platine)
» Kompatibel zu fast allen V2 Gearboxen
» Made in EU
Infos zu den im Shop angebotenen Versionen:
Wir bieten unseren Kunden 2 Versionen des Systems an. Zum einen die internationale Version (Besitz in Deutschland erlaubt, Einbau ausschließlich in Airsoftwaffen mit einer Energie unter 0.5 Joule erlaubt!) und eine offizielle "Semi Only" Version für die Verwendung in Deutschland bei Waffen über 0.5 Joule!
Die internationale Version Lässt sich einfach in vier verschiedene Modi programmieren.
Hinweis zum Einbau:
Eine detaillierte Einbau und Gebrauchsanleitung auf Englisch finden Sie weiter unten verlinkt.
Bitte beachten Sie, dass für den Einbau gute technische Kenntnisse erforderlich sind! Ein Defekt aufgrund eines Einbaufehlers wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Tipp: Muss ihr Sector Gear mit mehr als 0.5mm untershimmt werden, so empfehlen wir auch die Platine (Mikroschalter) um 0.2 - 0.3mm zu unterlegen.
Links & Downloads:
- Airsoft Systems ASCU PRO V2 Einbau und Gebrauchsanleitung, englisch
- Airsoft Systems ASCU PRO Video Review + Einbau (YouTube, TEAM-030- AIRSOFT) - Alte Version, nicht PRO+
Durch die angepasste Form der Platine kann es ohne Anpassungen bei Cyma, ICS, Lonex, E&L, E&C, VFC, Slong, G&G, Specna Arms, Classic Army und vielen weiteren Herstellern verbaut werden.
Dieses System verfügt über einen automatischen PreCocking Mode (kann in Verbindung eines Bürstenmotors aktiviert werden. Für Brushless ist diese Funktion nicht nötig), hier wird der Piston je nach Federstärke, Motor und Akku nach dem Schussvorgang vorgespannt um den nächsten Schuss schneller lösen zu können. Auch verfügt die ASCU PRO+ über eine automatische Aktiv Bremse, hier wird der Motor nur so stark gebremst wie nötig. Dies resultiert in einer längeren Standzeit der Motorkohlen und geringere Temperaturentwicklung. Da dieses System mit bis zu 240A kurzzeitig belastet werden kann, sind auch größere 11,1V LiPos kein Problem. (Wir raten davon ab RC Akkus mit 3000mAh+ zu verwenden! Die ASCU hält dies zwar aus, ihre andere Komponenten in der Waffe können allerdings schneller Schaden nehmen). Es handelt sich hierbei um ein Plug & Play System! Es sind keine Einstellugen oder Kenntnisse notwendig. Nach der Montage, kann direkt gespielt werden und bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie wirklich brauchen.
PRO+
Hierbei handelt es sich um die neueste Version, welche nun auch mit gängigen Brushless Motoren kompatibel ist. Hierfür wurde die Aktiv-Bremse in der Software verbessert um auch mit diesen schnellen Motoren einen konstanten Zyklus zu erhalten. Wir haben die PRO+ Version mit 1200mAh 11.1V sowie 1800mAh HC100 11.1V Akkus in unterschiedlichen Systemen (18:1 - 16:1 - 13:1) mit einem 30K und einem 35K Brushless-Motor geprüft. Beachten Sie bitte, dass alle Komponenten der Waffe für einen Brushless-Motor ausgelegt sein müssen. Weitere Info hierzu, lesen Sie im nächsten Block. Bei der PRO+ wurde ebenfalls die Akkuüberwachung angepasst. Diese greift nun bei sehr starken Akkus früher ein. Der PreCocking Modus ist hier deaktiviert und wird nicht benötigt.
Wichtige Informationen zur Verwendung der Brushless-Technik:
Bitte beachten Sie: Diese Motoren haben enorm viel Leistung, welche alle anderen Komponenten der Waffe aushalten müssen. Eine Schwachstelle sind meist Kugellager oder gesinterte Standard Gears. Wir empfehlen entsprechend ausschließlich hochwertige Komponenten zu verwenden! Die meisten Kugellager sollten durch Stahllaufbuchsen ersetzt werden. Sollte ihre Waffe noch nicht über CNC Gears verfügen, sollten auch diese nachgerüstet werden. Begadi übernimmt hier keinerlei Haftung für defekte Komponenten. Ebenfalls muss die Wahl des Akkus bedacht werden. Bei einem 11,1V Akku erreichen Brushless-Motoren eine sehr hohe Drehzahl, wodurch das Timing der Tappet-Plate und somit das Feeding des Magazins beeinflusst wird. Haben Sie bereits mit einem Bürsten-Motor Feedingprobleme, kann dies mit einem Brushless Motor noch verstärkt werden. Die Magazine müssen also mit der Geschwindigkeit der Waffe zurechtkommen. Bei der Verwendung von 13:1 Gears + 30K+ Brushless, sollten ausschließlich 7.4V Akkus (z.B. HC100) oder ein Sector Gear mit Short-Stroke verwendet werden.
Einstellen der Internationalen Version mit Brushless-Motor:
Beachten Sie: Ein Brushless-Motor kann nicht in einer 0.5J. Airsoft verwendet werden! Entsprechend ist diese Kombination ausschließlich für Kunden außerhalb Deutschlands geeignet. Möchten Sie den Feuer-Mode der ASCU ändern, ist dies leider nicht mit einem Brushless-Motor möglich! Warum?: Ein Brushless-Motor kann im Vergleich zu einem Bürsten-Motor keine Töne/Vibrationen von sich geben. Entsprechend erhalten Sie bei der Einstellung im Setup kein Feedback. Wir empfehlen die ASCU PRO+ International bei der Installation mit einem Bürsten-Motor einzustellen, ist das Setup abgeschlossen kann der Bürsten-Motor durch einen Brushless ersetzt werden.
Features:
» Brushless ready
» Single Board Design
» Mosfet
» Mechanische Mikroschalter
» Zyklenüberwachung
» Automatische Aktivbremse (auch mit Brushless)
» Automatisches PreCocking (mit Bürstenmotor deaktivierbar, mit Brushless-Motor deaktiviert)
» Einstellbare Feuermodi (nur Internationale Version)
» Sehr schnelle Schussfolgen möglich
» Mechanische Sicherung
» Akkuüberwachung und Akkuabschaltung
» Kompatibel zu LiPo, LiFe, LiIon Akkus
» bis zu 15V möglich (11,1V wird empfohlen)
» Kurzzeitig bis 240A belastbar
» 16 AWG Kabel mit T-Stecker
» Schutz vor Kurzschluss (ab der Platine)
» Kompatibel zu fast allen V2 Gearboxen
» Made in EU
Infos zu den im Shop angebotenen Versionen:
Wir bieten unseren Kunden 2 Versionen des Systems an. Zum einen die internationale Version (Besitz in Deutschland erlaubt, Einbau ausschließlich in Airsoftwaffen mit einer Energie unter 0.5 Joule erlaubt!) und eine offizielle "Semi Only" Version für die Verwendung in Deutschland bei Waffen über 0.5 Joule!
Die internationale Version Lässt sich einfach in vier verschiedene Modi programmieren.
Hinweis zum Einbau:
Eine detaillierte Einbau und Gebrauchsanleitung auf Englisch finden Sie weiter unten verlinkt.
Bitte beachten Sie, dass für den Einbau gute technische Kenntnisse erforderlich sind! Ein Defekt aufgrund eines Einbaufehlers wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Tipp: Muss ihr Sector Gear mit mehr als 0.5mm untershimmt werden, so empfehlen wir auch die Platine (Mikroschalter) um 0.2 - 0.3mm zu unterlegen.
Links & Downloads:
- Airsoft Systems ASCU PRO V2 Einbau und Gebrauchsanleitung, englisch
- Airsoft Systems ASCU PRO Video Review + Einbau (YouTube, TEAM-030- AIRSOFT) - Alte Version, nicht PRO+














