Begadi Brushless Technologie für Airsoftwaffen

- Direkt zum CORE BLM springen -

Begadi brushless motoren header image

» Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Mit unserem Mamba BLM 30 und 35K bieten wir zwei optimierte Brushlessmotoren für S-AEGs an.
  • Der hauseigene Motortreiber verbessert die Effizienz und das Laufverhalten der Motoren
  • CNC gefertigtes Motorengehäuse von Solink für optimierte Wärmeabfuhr
  • Plug and Play für alle Übersetzungen geeignet
  • Wartungsarm (keine Motorkohlen)
  • Bereits mit 7,4V enormes Leistungspotenzial im Vergleich zu Bürstenmotoren
  • Kompatibel mit EFCS/ETU von unterschiedlichen Herstellern


Bushless Motor Icon
Zu den Motoren
Softairwaffen Icon
Zu unseren (S)AEGs

» Info Mamba 30K und 35K
Wir haben uns für zwei Motorversionen entschieden, den 30K und 35K Motor. Der 30K Motor bietet den geringst möglichen Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Drehzahl und kann ebenfalls mit 13:1 Gears verwendet werden. Die 35K Variante ist noch mal etwas schneller, sollte aber erst ab 16:1 Gears verwendet werden. Um das maximal Mögliche an Effizienz und Leistung herauszuholen, werden alle Mamba BLM Motoren mit unserem eigenem Motorentreiber (Elektronik) ausgestattet.

Warum ein eigener Treiber? Unser Treiber wurde in der EU entwickelt und produziert! Damit war es uns möglich die Drehzahl zu steigern und gleichzeitig den Verbrauch sowie die Stromstärke zu senken. Dies wurde über ein perfektes zeitliches Ansteuern der Spulen erreicht. So liefert unser 35K mit einer M140 Feder und 13:1 Gears einen Schusszyklus von 35ms bei maximal 26 A Leistungsaufnahme. Dadurch werden nicht nur die Akkus geschont, sondern auch die Motortemperatur steigt bei schnellen Schussfolgen nur geringfügig. Wie der Name schon sagt, besitzt ein Brushless Motor keine Motorkohlen welche Verschleißen können. Eine Reinigung und Schmierung des Pinion Gears ist hier bei der Wartung ausreichend. Beide Motoren können mit guten EFCS/ETUS wie z.B. CORE BLM, ASCU PRO+, Perun oder Jefftron verwendet werden (Gate* siehe extra Abschnitt). Bei den mechanischen Bauteilen arbeiten wir mit Solink zusammen, welche bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Gehäuse und Magneten sind. Dank des CNC gefertigtem Motorengehäuses kann die Wärme schnell abgeführt werden, wodurch der Motor ebenfalls effizienter arbeiten kann.

Informationen zu Gate Titan und Aster: Wir haben unsere BLM Motoren ebenfalls mit diesen beiden EFC-Systemen und unterschiedlichen Software Versionen geprüft. Hier können wir leider keine 100% Funktion Garantieren. Warum? Im Test liefen die Motoren mit einem Gate Aster und der Firmware 4.1 Beta 05 problemlos. Haben wir die gleichen Motoren in einem Titan mit identischer Firmware eingebaut, so hat die Software einen Fehler ausgegeben. Da wir nicht für die Software eines anderen Herstellers zuständig sind, raten wir von der Verwendung ab.

» Begadi Motortreiber:

  • Verbessertes Laufverhalten
  • Höhere Drehzahl
  • Reduzierter Verbrauch
  • Reduzierte Leistungsaufnahme
  • Robuste Kontakte
  • Made in EU



» Kleine Akkus und geringe Temperatur:
Einer der größten Vorteile von Brushless-Motoren ist der sehr geringe Stromverbrauch. Somit sind um weiten mehr Schuss mit einem Akku möglich, als mit einem Bürstenmotor. Gleichzeitig können deutlich kleinere Akkus in der Waffe verwendet werden. Dies bietet sich an, wenn nur ein kleines Akku Fach oder eine Akkubox zur Verfügung steht. Mit einem 1500mAh Akku können beispielsweise bis zu 8000 Schuss abgegeben werden (Abhängig vom Abzugsverhalten, Übersetzung, Federstärke und Zustand des Akkus). Aufgrund der niedrigen Stromstärke sinkt ebenfalls die Hitzeentwicklung des Motors, was wiederum bei schnellen Schussvolgen deutlich spürbar ist.


» Motordaten: (mit 11.1V – 1500mAh AMAX Akku)
Motor: Gears: Feder: Verbrauch: Zyklus: Stromstärke:
Mamba BLM 30K 13:1 M140 0.20 mAh 38 ms 26 A
Mamba BLM 30K 18:1 M130 0.18 mAh 41 ms 21 A
Mamba BLM 35K 18:1 M130 0.22 mAh 38 ms 23 A
Mamba BLM 35K 13:1 * M140 0.20 mAh 35 ms 26 A

* Mit einem 13:1 Gear Set, sollte unser Mamba BLM 35K ausschließlich mit 7.4V betrieben werden, alles andere kann früher oder später zu Schäden an den Lagern und/oder Gears der Waffe führen. Wir raten bei 13:1 zu unserem Mamba BLM 30K zu greifen.

» Vergleich mit Bürstenmotoren: (mit 11.1V – 1500mAh AMAX Akku)
Motor: Gears: Feder: Verbrauch: Zyklus: Stromstärke:
Cyma Super HT 13:1 M140 0.80 mAh 53 ms 91 A
Mamba 19K 13:1 M140 0.50 mAh 58 ms 61 A
Mamba 28K 18:1 M130 0.50 mAh 54 ms 68 A


» Geschwindigkeit des Systems:
Die in der Tabelle angegebene Geschwindigkeit der beiden Motoren variiert, je nachdem welche Federstärke, Gears und Akku verwendet wird. Nutzen Sie einen schwachen Akku, kann die Geschwindigkeit minimal geringer ausfallen. Wir raten von der Verwendung unseres AMAX HC100 Akkus mit 11.1V ab. Damit nimmt die Geschwindigkeit noch weiter zu, allerdings auch der Verschleiß der Internals. Der HC100 mit 7.4V, stellt dagegen kein Problem dar und kann mit allen Kombinationen verwendet werden.


» Einstellen der Drehzahl:
Uns ist bekannt, dass es Brushless Motoren mit einstellbarer Drehzahl gibt. Diese Funktion haben wir im Vorfeld geprüft und uns gegen diese entschieden. Durch das begrenzen der Drehzahl nimmt der innere Widerstand zu. Der Motor arbeitet somit nicht mehr effizient und die Temperatur nimmt zu. Dies ist bei Motoren mit gleichbleibender Drehzahl nicht der Fall.


» Drehrichtung beachten:
Unsere Brushless Motoren können nicht verpolt werden! Dadurch ist die Verwendung bei Waffen mit 4 Zahnrädern (Gears) NICHT möglich. Ein Beispiel wäre hier die Cyma SVD/SVU, bei welcher der Motor falsch herum angeschlossen werden muss. Dies geht nur bei Bürstenmotoren oder Brushless Motoren welche speziell in die falsche Richtung drehen.


» Wichtige Informationen zur Verwendung der Brushless-Technik:
Bitte beachten Sie, diese Motoren haben enorm viel Leistung, welche alle anderen Komponenten der Waffe aushalten müssen. Eine Schwachstelle sind meist Kugellager oder gesinterte Standard Gears. Wir empfehlen entsprechend ausschließlich hochwertige Komponenten zu verwenden! Die meisten Kugellager sollten durch Stahllaufbuchsen ersetzt werden. Sollte ihre Waffe noch nicht über CNC Gears verfügen, sollten auch diese nachgerüstet werden. Begadi übernimmt hier keinerlei Haftung für defekte Komponenten.

Magazine und Feeding:
Zunächst der wichtigste Punkt: Je schneller ein System und je schwerer die BB ist, desto länger muss die Nozzle offen halten um die BB feeden zu können. Auch die Feder im Magazin muss stark genug sein, um die BBs schnell genug fördern zu können. Wird nun als Beispiel ein 35K Brushless Motor mit einem 13:1 Gear Set und 11.1V Akku verwendet, kann es hier sehr schnell zu Probleme mit dem feeding kommen. Entsprechend empfehlen wir unseren 35K Motor erst ab 16:1 Gears und den 30K für 13:1 Gears. Dies ist aber noch keine Garantie, dass ihre Magazine damit ohne weiteres klar kommen, gerade wenn BBs mit mehr als 0.30g verwendet werden. Bestellen Sie eine Waffe mit einem Brushless-Tuningpaket, berücksichtigen wir dies und verbauen entsprechend einen Delayer auf dem Sector Gear oder passen die Nozzle entsprechend an. Wenn Sie selbst einen Brushless Motor in Ihre Airsoftwaffe einbauen, sollte dies ebenfalls berücksichtigt werden. Ein Delayer sollte immer verbaut sein. Haben ihre Magazine eine zu schwache Feder, sollte diese durch eine stärkere ersetzt werden. Optional, verwenden Sie direkt Magazine mit starker Feder wie z.B. unsere PRO Magazine.

Was bedeutet dies, für mich als Einsteiger?
Wenn Sie noch nicht technisch visiert sind, geben wir hier eine kurze Hilfestellung: Sie besitzen beispielsweise eine Begadi Sport, welche bereits Upgrades und ein CNC Gear Set hat? Dann könnte hier ohne Bedenken unser Mamba BLM 30K verwendet werden. Auch unsere Arcturus und E&L Modelle oder Waffen mit unserem Silverline Gear Set stellen kein Problem dar. Bei E&C und S&T, raten wir dazu das originale Gear Set zu tauschen. Dieses wird bei der Verwendung eines Brushless Motors zügig verschleißen. Gleiches gilt für Modelle, welche 6x Kugellager verbaut haben, ersetzen Sie hier min. 4 Stück durch Stahllaufbuchsen.
Begadi brushless motoren gearbox bushings


Begadi CORE BLM brushless EFCS/ETU

» Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Core BLM Upgrade ab sofort über unsere Werkstatt und bei einem Neukauf verfügbar
  • Optimierte Software, verbessert die Kompatibilität mit Brushless Motoren
  • Konstante Aktiv-Bremse
  • Kompatibel mit allen gängigen Brushlessmotoren
  • Motortreiber und Software wurden zusammen entwickelt und sind bestens aufeinander abgestimmt
  • Es ist kein Neukauf notwendig, alle COREs können von uns geupdated werden



» Begadi CORE BLM Software:
Parallel zu unserem Motortreiber wurde die Software unseres CORE EFCS/Mosfets ebenfalls überarbeitet und mit dem Treiber optimiert. Kombinieren Sie also ein CORE mit BLM Software, zusammen mit einem Mamba BLM Motor, können Sie das volle Potenzial ihrer Waffe ausschöpfen. Auch Brushless Motoren anderer Hersteller wie z.B. Gate, Warhead oder Specna Arms können verwendet werden. Hierfür wurde die aktive Bremse optimiert, um die Gearbox immer gleichbleibend zu stoppen. Die neue Software ist natürlich weiterhin zu Bürstenmotoren kompatibel.

Verwenden Sie einen normalen Bürstenmotor Motor, ist das Update NICHT nötig!

Es ist somit nicht notwendig eine neue und teure Elektronik zu kaufen!
Wir können die meisten* Waffen mit verbautem CORE über unsere Werkstatt auf die neue Software aktualisieren, egal ob Sie ein M4, M16, T21, AK, G36, SR25 oder eine P90 besitzen. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Auslastung der Werkstatt möglich ist. Ist unsere Werkstatt aktuell nicht in der Lage ihren Auftrag zeitnah zu erledigen, müssen wir Sie bitte in Ihre Anfrage zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu senden.

* Die folgenden Waffen können leider nicht von uns geupdated werden:
- Begadi Sport SVD/SVU Modelle (Aufgrund der Gears nicht zu BLM kompatibel)
- Begadi Sport M14 Modelle (Arbeitsaufwand für Demontage/Montage sprengen die Kosten + Gears müssen zwingend getauscht werden)
- Begadi Sport SGR-12 (Arbeitsaufwand für Demontage/Montage sprengen die Kosten + Standard Gears halten keinen BLM aus)


Planen Sie die Verwendung eines Brushless Motors, jetzt oder später in Ihrer Waffe, so kann das Software-Update direkt bei den Tuningoptionen der Waffe mit ausgewählt werden! Somit wird das CORE vor Versand auf die BLM Version geupdated.

Warum muss ich für das Upgrade Geld bezahlen?
Um die Software des COREs zu aktualisieren, muss dieses aus der Waffe ausgebaut, geupdated und wieder eingebaut werden. Sie bezahlen hier nur die Arbeitszeit.

Meine Waffe besitzt kein CORE EFCS/ETU:
In diesem Fall bieten wir die ASCU PRO+ für V2 und V3 Gearboxen an. Diese ist ebenfalls zu Brushless-Motoren kompatibel.

Kann ich euch auch nur mein CORE zusenden?
Diese Option können wir leider Aufgrund der Gewährleistung nicht anbieten. Das CORE muss in einer voll funktionstüchtigen Waffe vorhanden sein.



» Meine Optionen:
Icon Airsoft mit brushless kaufen
Ich möchte mir eine neue Waffe mit Brushless Technologie kaufen:

Wenn dies bei der ausgesuchten Waffe möglich ist, können Sie diese Option direkt bei den Tuningoptionen der Waffe auswählen. Wir updaten anschließend die Software auf die BLM Version. Neben diesem "Software-Update" bieten wir ebenfalls angepasste Tuningpakete für die jeweilige Waffe an. Hier wird nicht nur der passende Mamba BLM eingebaut, sondern wir kümmern uns wenn nötig auch um die Lagerung und Gears.
Icon Airsoft auf brushless technologie updated
Ich habe bereits eine Waffe von Begadi mit verbautem CORE und möchte auf Brushless wechseln:

Gerne aktualisieren wir für Sie die Firmware des COREs. Hierfür muss die funktionstüchtige Waffe an unsere Werkstatt gesendet werden. Wir bauen nach erhalt das CORE aus, prüfen den Zustand und flashen die neue Version. Wenn gewünscht, kann direkt ein MAMBA BLM eingebaut und eingestellt werden. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage über unsere Werkstatt entgegen.
Icon Brushless Motor für Airsoftr kaufen
Ich habe bereits eine getunte Waffe mit kompatiblem EFCS/ETU:

In diesem Fall kann unser MAMBA BLM Motor normal im Shop bestellt werden. Beachten Sie allerdings das nötige know-how und die kompatiblen Internals. Wird ein Brushless Motor in eine nicht dafür ausgelegte Waffe eingebaut und es kommt zu Schäden, übernehmen wir keine Gewährleistung. Gleiches gilt für beschädigte Kontake am Motortreiber. Diese sind extra robust gefertigt, werden die Kabel allerdings mit einer Zange und Gewalt angebracht, können diese wie bei jedem anderen Motor brechen. Arbeiten Sie sorgfältig und ohne Gewalt.