Begadi Sniper Netzschal "Commando", 175 cm × 85 cm, aus Baumwolle, olive
Weitere interessante Artikel:
![]() Der Netzschal wurde in den 1940er-Jahren von britischen Spezialeinheiten eingeführt, insbesondere im Zusammenhang mit den Einsätzen des SAS und anderer Commandos im Zweiten Weltkrieg. Er diente als leichtes, platzsparendes Tarnmittel für Ausrüstung und Gesicht, bot zugleich Schutz vor Kälte und Staub und konnte improvisiert weiterverwendet werden. Aufgrund seiner praktischen Eigenschaften wurde er nach dem Krieg von weiteren europäischen Armeen übernommen. Bis heute bewährt er sich durch seine multifunktionale Einsetzbarkeit bei Militär, Airsoft und Outdoor-Szenarien. |
Unser Commando-Netzschal aus Baumwolle ist ein funktionales und vielseitig verwendbares Ausrüstungsteil für den Airsoft- und Outdoor-Einsatz. Durch seine durchdachte Konstruktion und das robuste, atmungsaktive Material eignet er sich für eine Vielzahl an Anwendungen – sei es im Gelände, auf dem Spielfeld oder im Alltag.
Mit einer Größe von etwa 175 × 85 cm bietet der Schal eine ausreichend große Fläche für zahlreiche Verwendungsarten, bleibt dabei aber leicht und kompakt. Mit einem Gewicht von rund 170 g lässt er sich platzsparend zusammenfalten und im Rucksack oder in der Ausrüstungstasche unterbringen. Der Schal besteht aus reiner Baumwolle, ist umlaufend mit stabilem Nahtband eingefasst und kann problemlos bei 30 °C gewaschen werden.
Im Bereich Airsoft und Paintball dient der Schal nicht nur als Bekleidungsstück, sondern auch als flexible Tarnlösung. Er lässt sich über Helme, Rucksäcke, optische Geräte oder Waffen legen, um Blendungen und Lichtreflexionen zu reduzieren und die Konturen von Ausrüstung und Körpern optisch aufzulösen. In Kombination mit Vegetation oder anderen Tarnmitteln kann er zur Verbesserung der Umgebungseinbindung beitragen. Aufgrund seiner Struktur unterstützt das Material auch die Reduktion der Infrarotsignatur (IRR), was bei taktischen Szenarien von Bedeutung sein kann. Zudem ergänzt er Schutzbrillen und Masken, um Halstreffer abzufangen.
Bei Bedarf lässt sich der Schal mit handelsüblichen Textilfarben individuell einfärben oder an das jeweilige Einsatzgebiet anpassen. Die Netzstruktur ist stabil genug, um ihn auch als behelfsmäßige Tragehilfe oder Armschlinge zu nutzen. In Notfällen kann er zur Schienung von Gliedmaßen oder als improvisiertes Gepäcknetz verwendet werden. Für stationäre Anwendungen, etwa bei Beobachtung oder Überwachung, können zwei zusammengenähte Schals als Sichtschutz oder provisorisches Tarnnetz für einen kleinen Beobachtungsstand dienen.
Durch seinen einfachen Aufbau, die flexiblen Einsatzmöglichkeiten und die unauffällige Optik ist der Netzschal eine funktionale Ergänzung für verschiedenste Aktivitäten – insbesondere für Szenarien, bei denen Tarnung, Vielseitigkeit und geringes Gewicht gefordert sind.
Technische Daten und Eigenschaften:
» Material: 100 % Baumwolle
» Maße: ca. 175 cm × 85 cm
» Gewicht: ca. 170 g
» Waschbar: bis 30 °C
» IRR-Eigenschaften: Baumwolle reduziert Infrarot-Signatur bei Verwendung als Tarnmaterial
» Lichtverhalten: Mattes Material zur Unterdrückung von Reflexionen und Lichtspiegelungen
» Verpackung: Kompakt zusammenfaltbar, leicht zu verstauen
Produktansichten (komplett):




Produktansichten (Nahaufnahmen / Ausschnitte / Material):



Produktansichten (Anwendungsbeispiele als Kleidung):




Nutzungsbilder / Anwendungsbeispiele Outdoor:














