Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)

1. Allgemeine Informationen

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus sind wir gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder im Handel vor Ort abgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden, sofern die Sendung ordnungsgemäß frankiert ist.

2. Rücknahme durch den Händler

Als Händler sind wir zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet.
Sie können Batterien nach Gebrauch an folgende Adresse zurücksenden:

Begadi GmbH
Dietingerstraße 23
D-78661 Böhringen
Deutschland
Fax: +49 (0) 7404 / 914 955
Web: www.begadi.com

Die Rückgabe ist kostenlos

3. Bedeutung der Symbole auf Batterien

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Dieses Symbol bedeutet: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Unter dem Mülltonnensymbol kann sich zusätzlich eine chemische Bezeichnung befinden:
  • Pb = Batterie enthält Blei
  • Cd = Batterie enthält Cadmium
  • Hg = Batterie enthält Quecksilber
Diese chemischen Zeichen weisen auf besonders schadstoffhaltige Bestandteile hin.

4. Hinweise zu Lithium-, LiPo- und LiFePO₄-Akkus

Lithiumhaltige Akkus, insbesondere LiPo (Lithium-Polymer) und LiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) Akkus, erfordern besondere Sorgfalt im Umgang und bei der Entsorgung:
LiPo- und LiFePO₄-Akkus dürfen nicht mechanisch beschädigt, zerdrückt oder geöffnet werden.
Kurzschlussgefahr: Pole unbedingt abkleben, um Brandgefahr zu vermeiden.
Tiefentladene oder aufgeblähte LiPo-Akkus sind als defekt zu behandeln und dürfen nicht weiterverwendet oder geladen werden.
Entsorgung ausschließlich über geeignete Sammelstellen für Lithium-Akkus oder durch Rückgabe an uns.
LiPo- und LiFePO₄-Akkus dürfen keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden.
Bei Rücksendung bitte darauf achten, dass Akkus so verpackt sind, dass keine leitende Verbindung zwischen den Kontakten entstehen kann (z. B. durch Abkleben und Einzelverpackung in Kunststoffbeuteln).

5. Sicherheitshinweis

Bitte schützen Sie Batterien und Akkus generell vor Kurzschluss, starker Hitze und mechanischer Beschädigung.
Kleben Sie die Pole ab und lagern Sie defekte Akkus sicher bis zur Entsorgung.
So vermeiden Sie Brand- oder Verletzungsgefahren beim Transport zur Sammelstelle.

6. Registrierung im Rücknahmesystem

Wir sind Teilnehmer im Rücknahmesystem der Stiftung GRS Batterien.
Unsere Registrierungsnummer lautet: 14121700

7. Geltungsbereich

Diese Hinweise gelten für Endverbraucher im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Für andere EU-Mitgliedstaaten gelten ggf. landesspezifische Regelungen.

8. Datenschutz

Sofern bei der Rückgabe oder dem Versand von Altbatterien personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Name, Adresse beim Versand), erfolgt die Verarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung

9. Rechtsgrundlage

Gesetzliche Grundlage ist das
Batteriegesetz (BattG) in der Fassung vom 1. Januar 2023,
abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/battg_2023/

Stand: Oktober 2025